Für wen ist Therapie sinnvoll?

„Psychotherapie ist etwas für Verrückte!“

Das ist eine Aussage, die wir in Deutschland im Gegensatz zu Amerika, wo eine therapeutische Behandlung zum Alltag gehört, häufig hören. Bei uns scheuen viele Menschen den Gang zum Therapeuten, um sich professionelle Hilfe zu holen, wenn durch seelische Nöte, sich immer wiederholende Probleme im Alltag oder auch durch quälende psychosomatische Beschwerden die Lebensqualität stark eingeschränkt wird. Dann ist eine Therapie auch bei einem sonst gesunden Menschen sehr hilfreich.

 

Eine körperorientierte Psychotherapie kann helfen, wenn Sie

  • Beziehungsprobleme in der Partnerschaft und/oder generell mit anderen Menschen haben
  • eine Fassade aufrechterhalten oder eine Rolle spielen, die Sie zweifeln lässt, wer Sie sind
  • von Unzufriedenheit gequält werden und das Gefühl haben, im Leben etwas zu verpassen oder sich im Kreis zu drehen
  • in bestimmten Situationen immer mit denselben für Sie schädlichen Verhaltensmustern reagieren
  • spüren, dass es an der Zeit ist, in Ihrem Leben etwas zu verändern, aber nicht wissen was und wie und Angst und Hemmungen haben
  • das Gefühl haben, überfordert zu sein und alleine nicht weiterzukommen
  • unter mangelndem Selbstvertrauen leiden
  • der Verlust eines geliebten Menschen (Trennung/Tod) über eine angemessene Trauerzeit hinaus von der Rückkehr in einen lebenswerten Alltag abhält oder Sie unter Einsamkeit leiden
  • sich einfach nur schlecht fühlen und nicht wissen warum

Weitere Symptome können sein:

  • Andauernde Energie- und Interessenlosigkeit sowie allgemeine Niedergeschlagenheit
  • Freudlosigkeit auch in positiven Situationen ohne konkrete erkennbare Ursache
  • Unerklärbare Angst oder Furcht vor Situationen und Objekten
  • Andauernde körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, etc…
  • Das Gefühl, anderen nicht gerecht zu werden, ihre Erwartungen nicht erfüllen zu können, nicht perfekt zu sein
  • Orientierungslosigkeit und Entscheidungsschwierigkeiten